zurück | mehr Informationen |
Schon 1933 meldete Hans Weil die sogenannten "selektiv reflektierenden Strukturen" in Großbritanien als Patent an. Erst zwei Jahrzehnte später konnte die Entdeckung durch die Erfindung des Lasers in Form von Holografien von Gabor realisiert werden. Das Interesse des Erfinders an Feinstrukturen führt ihn in den zwanziger Jahren zu Beobachtungen an Glasplatten und deren Lichtreflexe die von Fingerabdrücken herrührten. |