zurück

Holdups on tourists solved In March 1998 nine young men commited several holdups in the center of Frankfurt/Main. There victims were exclusivly Asian tourists around the famous "Frankfurter Römer". After a civilian police officer observed three suspects following a group of tourists, it was possible to find the hideout of the gang. There the police seized not only the loot but also an unexposed photographic film. The develloped pictures showed the three arrested men as well as six other members of the gang replaying details of their holdups. Hence the rest of the perpetrators were traced and arrested.

Die Serie von Raubüberfällen auf asiatische Touristen in Frankfurt ist aller Wahrscheinlichkeit nach aufgeklärt. Die Polizei hat neun Jugendliche festgenommen, denen sechs Straftaten zur Last gelegt werden, die seit 7. März im Bereich der Innenstadt begangen wurden. Opfer waren jeweils Frankfurt-Besucher aus dem Fernen Osten. Im schwerwiegensten Fall war ein japanischer Tourist am 16. März auf dem Römerberg niedergestochen und schwer verletzt worden. Er war seiner Frau zur Hilfe geeilt, auf deren Handtasche es die vier bis fünf Täter abgesehen hatten. Die Festnahme der neun Jugendlichen gelang dank der Aufmerksamkeit eines Polizeihauptmeisters, der am vergangenen Sonntag seinen Dienst gegen die Straßenkriminalität in Zivil auf dem Römerberg versah. Der Beamte beobachtete drei Jugendliche, die sich auffällig für eine japanische Sightseeing-Gruppe interessierten. Mit Hilfe von Kollegen gelang es, des Trios habhaft zu werden. Die Polizisten brachten das Nachtquartier der drei Jugendlichen, ein Wohnheim an der Euckenstraße, in Erfahrung und fanden dort Diebesgut aus den Ü berfällen und weiteres Beweismaterial. Überrascht waren die Ermittler vom Straßenraub-Kommissariat K 14 von den Bildern eines ebenfalls sichergestellten Films. Die bei der Polizei entwickelten Fotos zeigten die drei Festgenommenen und eine Reihe weiterer Jugendlicher bei der Nachstellung von Details der verübten Straftaten. Das Posieren vor der Kamera brachte die Beamten auf die Spur der anderen sechs mutmaßlichen Tatbeteiligten, die bereits am Montag festgenommen werden konnten. Die weiteren Ermittlungen gestalten sich nach Angaben der Polizei schwierig, da die 14 bis 17 Jahre alten Verdächtigen bislang zu den Vorwürfen keine Stellung genommen haben und ihre Identität unklar ist. Bei den Jugendlichen, die ausländischer Herkunft sind, wurden keinerlei persönliche Dokumente gefunden. Gegen die drei mutmaßlichen Haupttäter wurde Haftbefehl erlassen.

Frankfurter Rundschau, 26.03.98

zurück