Das
Roerich- Forum leuchtet dem Leser schon von weitem entgegen. Auf den
in kräftigen Farben gestalteten Umschlägen erinnert jede
Ausgabe mit einem Gemälde an den spirituellen Lehrer, Archäologen
und Erforscher des Himalaya, Nicolas Roerich (1874 - 1947), dem die
Zeitung gewidmet ist. Die verschiedenen Facetten und Interessen seines
Lebens finden Niederschlag im Themenspectrum der Hefte. Expeditionsberichte
aus dem "Altai-Himalaya" mischen sich mit den persönlichen Erinnerungen
von H.P. Blavatsky und Reflektionen über menschliche und digitalisierte
Intelligenz, das Unendliche und die Grenzen. Äber die Hefte verteilt
sind Reproduktionen aus dem über 7000 Bilder umfassenden Ouevre
des russischen Künstlers Roerich. Die Themen der Bilder sind
"Suiten" wie "Der Prophet der Leinwand" sie selbst nannte, die von
der Vergangenheit über die Gegenwart
in die Zukunft hinführen. Daneben findet der Betrachter aber
auch Gebirgspanoramen des Himalaya. Aus blauen Nebelmeeren ragen leuchtenden
Bergspitzen in denen sich das letzte Abendlicht spiegelt. Auf Initiative
des Künstlers geht auch die Gründung des Roerich Pacts -
Pax Cultura hervor. Das "Rote Kreuz" der Kultur wurde 1935 im Weisen
Haus (USA) gegründet und soll künstlerische, religiöse
und wissenschaftliche Institutionen vor der Zerstörung im Krieg
bewahren. Roerich starb 1947 in Indien wo er im westlichen Himalaya
mit seiner Familie das Forschungsinstitut URSUVATI gründete und
die letzten 20 Jahre seines Lebens verbrachte. Sehenswert ist auch
das Roerichmuseum in New York. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus
der Familie Roerich und zeigt Gemälde und asiatische Antiquitäten.
photos choosen from the Roerich-Forum
zurück
|