Mit einem Preisgeld von je 2.000 Euro werden als evolutionäre Zellen ausgezeichnet:

- die Gruppe »Art d'Ameublement«,
   Rena Tangens und padeluun (Bielefeld)

   www.padeluun.de
   www.tangens.de
   www.bigbrotherawards.de
   www.foebud.org

- das Projekt »Money Speaks«,
   von Vito Foccacia (Berlin)

- das Projekt »Jahresprogramm für geistig Behinderte«,
   eingereicht von Eva Lausegger des
   Kollektivs Wochenklausur (Wien)

   www.wochenklausur.at

- das »Community History Project«,
   eingereicht von Nuraini Juliastui der Gruppe Kunci
   aus Yogyakarta (Indonesien)

   www.kunci.or.id

- »Aus dem Nicht-Planbaren leben«,
   eingereicht von Christian Herwartz (Berlin)

   www.con-spiration.de/herwartz/herwartz.htm

Die Preisverleihung wird am Sonnabend, dem 11. Dezember 2004, 17.00 Uhr im Karl Ernst Osthaus-Museum stattfinden. Gleichzeitig wird die bis zum 20. Februar 2005 laufende Ausstellung eröffnet, die alle eingereichten Projekte präsentiert.

Ab dem 26. Februar 2005 wird die Ausstellung dann in den Räumen der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) in Berlin gezeigt.